News - September 2025
Alle Fahrerunterweisungen aus einer Hand
Ob Außendienst, Touren für die Werkstatt oder Fahrten
zur Baustelle: Wer beruflich mit leichten Nutzfahrzeugen
wie Transportern oder anderen Fahrzeugen bis 3,5 Tonnen
unterwegs ist, muss im sicheren Umgang mit ihnen
unterwiesen sein. Neben den allgemeinen
Fahrerunterweisungen für Pkw-, Lkw- und
KEP-Fahrpersonal, hat DEKRA Safety Web daher nun auch
eine Online-Unterweisung für Fahrerinnen und Fahrer
„Leichter Nutzfahrzeuge“ im Portfolio.
Selbstverständlich basiert auch diese Fahrerunterweisung
auf den Unfallverhütungsvorschriften (UVV) der DGUV und
den Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes. Mehr als 1.000
Teilnehmende haben die Unterweisung bereits erfolgreich
abgeschlossen und profitieren von den fundierten,
rechtssicheren Inhalten.
Detailseite „Allgemeine Fahrerunterweisung: Leichte
Nutzfahrzeuge“
Was sind „leichte Nutzfahrzeuge“?
Ein
leichtes Nutzfahrzeug (LCV)
bezeichnet ein Fahrzeug, das speziell für den
gewerblichen Transport von Gütern oder Materialien
entwickelt wurde und eine zulässige Höchstmasse von
bis zu 3,5 Tonnen
hat. Diese Fahrzeuge kommen häufig in Branchen wie der
Logistik oder dem Bauwesen zum Einsatz oder werden als
Lieferwagen verwendet. Im Vergleich zu Pkw sind bei
leichten Nutzfahrzeugen jedoch nicht nur spezielle
betrieblich bedingte Vorschriften zu beachten. Für sie
gelten darüber hinaus auch besondere Regelungen im
Straßenverkehr, wie etwa Einschränkungen bei der
Höchstgeschwindigkeit oder spezielle Park- und
Zufahrtsvorschriften in städtischen Gebieten.
Obwohl für den Führerschein keine zusätzliche
Qualifikation erforderlich ist, ein Führerschein der
Fahrerlaubnisklasse B ist ausreichen, müssen Fahrer
(m/w/d) von leichten Nutzfahrzeugen die gleichen
Bestimmungen wie für das Führen von normalen Pkw
einhalten. Es können jedoch zusätzliche
arbeitsrechtliche Vorschriften hinzukommen, insbesondere
hinsichtlich Fahrzeugkontrollen, Ladungssicherung und
Arbeitszeitregelungen.
Je nach Nutzung und Einsatzgebiet müssen Unternehmen
zudem sicherstellen, dass die Fahrer (m/w/d) durch
regelmäßige
Fahrerunterweisungen
und Schulungen – etwa zur Ladungssicherung und
verkehrsrechtlichen Vorschriften – immer auf dem
neuesten Stand sind, um sowohl rechtlichen Anforderungen
gerecht zu werden als auch die Sicherheit im
Straßenverkehr zu gewährleisten.
Für wen ist die Unterweisung “Leichte Nutzfahrzeuge”
geeignet?
Dieses Web Based Training richtet sich an alle
Mitarbeitenden, die im Rahmen ihrer dienstlichen
Tätigkeit mit leichten Nutzfahrzeugen mit einer
zulässigen Höchstmasse von bis zu 3,5 Tonnen fahren und
im Sinne des
Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG)
und der
DGUV Vorschrift 1
regelmäßig unterwiesen werden müssen.
In 30 bis 45 Minuten zu mehr Arbeitssicherheit im
Unternehmen
In drei Kapiteln erfahren die Teilnehmenden alles
Wichtige über ihre Pflichten und Rechte im
Straßenverkehr sowie den sicheren Umgang mit Fahrzeugen
bis zu 3,5 Tonnen. Die Unterweisung deckt drei
wesentliche Themenbereiche ab:
-
Kapitel 1:
Rechtliche Grundlagen
-
Kapitel 2:
Fahrzeuggrundlagen und Ladungssicherung
-
Kapitel 3:
Verhalten im Straßenverkehr
Sie haben bereits ein eigenes LMS?
Wenn Sie bereits über ein eigenes
Learning-Management-System verfügen, stellen
wir Ihnen unsere Online-Unterweisungen gerne
als SCORM-Datei zur Verfügung.
Unterstützte Formate:
- SCORM 1.2
-
SCORM 2004 (Alle Editionen)
Mit dieser Unterweisung setzen Sie auf
Sicherheit und Effizienz, um den rechtlichen
Anforderungen gerecht zu werden und die
Fahrkompetenz Ihrer Fahrer und Fahrerinnen
im Straßenverkehr zu erhöhen.
Demozugang anfordern
Fahrerunterweisungen im Überblick: Zielgruppe, Inhalt,
Sprache und Dauer
Allgemeine Fahrerunterweisung PKW
Unser Bestseller! Mit dieser Unterweisung lernen Dienstwagenfahrer/-innen ihren Firmenwagen sicher zu nutzen.
Inhalte:
- Der Pkw als Dienstwagen
- Fahrereignung
- Ladungssicherung
- Pannen und Unfälle
- Umgang mit Elektrofahrzeugen
Allgemeine Fahrerunterweisung KEP-Fahrer/-in
Sie sind Teil der Kurier-, Paket- und Expressbranche (KEP) und haben Transporter in Ihrem Fuhrpark? Unterweisen Sie Ihr Personal im richtigen Umgang!
Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen
- Fahrzeuggrundlagen und Ladungssicherung
- Verhalten im Straßenverkehr
- Zustellen von Sendungen
Allgemeine Fahrerunterweisung Leichte Nutzfahrzeuge
Beschäftigte Ihres Handwerks- oder Servicebetriebs, die Fahrzeuge zwischen 2,8-3,5 t fahren, lernen hier, wie sie sicher unterwegs sind
Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen
- Fahrzeuggrundlagen und Ladungssicherung
- Verhalten im Straßenverkehr
Arbeitsschutzbundle Transportlogistik (Modul A+B)
Die Rundumlösung zum Thema Arbeitsschutz für Beschäftigte in der Transportlogistik.
Inhalte Modul A:
- Arbeitsunfall
- Erste Hilfe
- Brandschutz
- Gefahrstoffe
- Stolpern, Stürzen, Rutschen
Inhalte Modul B:
- Grundlagen der Ladungssicherung
- Ergonomie und Gesundheit
- Grundlagen zu Lenk- und Ruhezeiten
- Betriebshygiene
Sie möchten Ihre Beschäftigten tiefergehend unterweisen?
Maximieren Sie die Sicherheit mit diesen Unterweisungen:
- Ladungssicherung
- Lenk- und Ruhezeiten
- Gefahrguttransport Basis & ADR
Allgemeine Fahrerunterweisung Lkw
Voller Fokus aufs Fahrzeug! In dieser Unterweisung konzentrieren wir uns voll und ganz auf die sichere Bedienung von Lkw.
Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen
- Eignung zum Führen von Lkw
- Ladungssicherung
- Pannen, Unfälle und Ordnungswidrigkeiten
Sie möchten Ihre Beschäftigten tiefergehend unterweisen?
Maximieren Sie die Sicherheit mit diesen Unterweisungen:
- Ladungssicherung
- Lenk- und Ruhezeiten
- Gefahrguttransport Basis & ADR